AUSFLUGSZIELE

Wo die Sonne dreifach scheint
Lavaux: Die Region zwischen Lausanne und Villeneuve gilt als eine der schönsten überhaupt. Und sie lädt zum Verweilen ein.
Lavaux mit seinen zerfurchten Hängen, mit seinen Abertausenden schachbrettartigen Terrassen. Unten der Genfersee mit tausend Farben, oben als Kulisse die Alpengipfel. Fraglos verdient Lavaux seinen Platz in der Liste des Unesco-Welterbes. Der Volksmund will, dass die Bahnreisenden aus der Deutschschweiz ihr Rückreise-Billett aus dem Fenster werfen, wenn die Bahn bei Puidoux den Tunnel verlässt und sich das prächtige Panorama zu ihren Füssen entfaltet… Über Generationen wurde diese Landschaft von Weinbauern gestaltet, und ist doch längst kein Freilichtmuseum. Im Gegenteil: Eine ganze Region lebt von dem, was hier wächst, wobei die Sonne einen wesentlichen Beitrag leistet. Sie soll hier nämlich dreifach scheinen: einmal als richtige Sonne, dann als Spiegelbild im See und schliesslich als Wärme, die in den 400 Kilometern Mauern gespeichert wird, welche die rund 10’000 Terrassen stützen. Die hiesige Weinbautradition lebt und lässt sich bei einem Spaziergang durch die Weinberge, bei einer Feinschmecker-Visite oder bei einem Aufenthalt abseits der grossen Destinationen ohne Weiteres auskosten.

FLANIEREN ZWISCHEN HIMMEL UND REBE
In diesem Winkel, der von Wegen und Terrassen durchzogen ist, gibt es Wanderrouten jeder Länge. Wir versuchen einen Klassiker: Von Cully nach Rivaz auf gewundenem Pfad durch die Terrassen. Auf weniger als sechs Kilometern, bei 155 Metern Steigung und etwas mehr Gefälle haben wir gleich doppelt etwas davon: Der Weg durchquert der Weg die Dörflein Riex, Epesses und Rivaz entlang der steilsten Lavaux-Domaines Calamin und Dézaley. Zugleich lässt er sich mit einer Rückfahrt per Bahn oder besser per Schiff kombinieren.

EINE NACHT AUF DEM MONT-PÈLERIN
Yves und Gislaine halten ihre Milchkühe, Schafe, Esel und Schweine fast zuoberst auf dem Mont-Pèlerin. Auf ihrem Hof beherbergen sie auch Touristen: In einem Zimmer, einer Zwei-Zimmer-Wohnung mit Terrasse oder in zwei Studios mit Küchenecke geniessen die Gäste eine feudale Sicht auf den Genfersee und die Dents-du-Midi vis-à-vis. Auf dem «Balcon du Mont-Pèlerin» lässt es sich gut schlafen und gerne auch kulinarisch verwöhnen. Das Frühstück kann nämlich am Vorabend bei der Bäuerin bestellt werden.
T. 021 921 70 05, www.lebalcondumontpelerin.ch

EINE GANZE GENUSS-WELT
Das Restaurant Tout un monde im schönen Dorf Grandvaux wurde 2015 eröffnet und hat sich mit einer innovativen, saisongerechten, regionalen Küche einen Namen gemacht, der seinem Standort gerecht wird: einer ehemaligen Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Ob im «Kirchturm», dem Café-Teil mit reduzierter Karte und günstigeren Preisen, oder in der «Veranda», wo die Menükarte alle sechs Wochen ändert, der Chef Yohann Magne bringt hier Fisch aus dem Genfersee, Fleisch von lokalen Produzenten und natürlich die Crus aus den besten Lavaux-Domaines im Glas zu Ehren.

DAS WINZERFEST
Etwa alle zwanzig Jahre feiert die Confrérie des vignerons von Lavaux die «Tâcherons», also die Weinbauarbeiter mit einem grossen Fest. Den Weinbauarbeitern verdankt die ganze Region ihren Schatz, den Weinbau, weitgehend. Das Winzerfest ist ein einzigartiges Schauspiel mit Hunderten von Sängern, Musikern und Statisten, die Zehntausende Zuschauer auf dem Marktplatz von Vevey locken. Es findet dieses Jahr vom 18. 7. bis am 11. 8. statt. Bloss nicht verpassen. Das nächste Fest ist erst wieder im 2040!