AUSFLUGSZIELE

Voller Ehrfurcht vor den Gipfeln der Dents-du-Midi
Nachdem wir im letzten Winter die Pisten des Skigebiets Portes-du-Soleil unsicher gemacht haben, zieht es uns nun zu einer Entdeckungstour in die Region der Dents-du-Midi (VS). Diese lässt sich auf über 800km Wanderwegen in alle Richtungen wunderbar erkunden.
Haute Cime, les Doigts, Dent Jaune, Cime de l’Est und Éperon: Schon allein die Namen der Bergspitzen, die den Dents-du-Midi ihr typisches Aussehen verleihen, machen Freude! Die im Herzen des Walliser Chablais gelegene Gipfelkette von über 3000 Metern Höhe fasziniert sowohl einfache Reisende als auch Bergfans. Über eine Länge von drei Kilometern überragt das Massiv – einst Dents-de-Tsallen genannt – standhaft das Illiez- und das Rhonetal.
Diese Berge haben Wanderer schon immer magisch angezogen. Der erste Lauf um die Dents-du-Midi, der älteste seiner Art in Europa und heute als Traillauf anerkannt, fand hier 1963 statt. Doch die Region offenbart ihre Schönheit nicht nur den Sportlern. Bestehend aus sechs Dörfern, die sich entlang des Illiez-Tals angesiedelt haben, ist sie ein Quell natürlicher Schätze: Gämsen, Steinböcke, Murmeltiere und Schneehühner leben hier in geschützter Umgebung, inmitten einer bemerkenswerten Pflanzenwelt. Manchmal kann man sogar Bart- oder Gänsegeier über den 800km langen Wanderwegen oder der 600km langen Mountainbike-Strecke, die das Gebiet durchziehen, beobachten. Zu jeder Jahreszeit ist es möglich, die Gipfel zu erklimmen, stets mit herrlichem Blick auf die Dents-du-Midi, die Dents Blanches, den Mont Blanc oder den Genfersee. Ein Panorama, das man auch von der Terrasse einer der «Cantines», wie die 400 Unterkünfte der Region hier genannt werden, geniessen kann.
TEXT: CÉLINE DURUZ
FOTOS: DR
MEHR INFOS: www.regiondentsdumidi.ch

VOM WASSER ZUR MÜHLE
Der Mühlenkomplex Vieux Moulins de la Tine, in den Vièze-Schluchten in Morgins , liefert einen Einblick in Tätigkeiten, die sich die Wasserkraft zunutze machten. Der denkmalgeschützte Ort beherbergt eine Walke, eine Presse, eine Schmiede und das Vimoti-Museum, in dem man die alten Werkzeuge des Müllers und sein Haus entdecken kann.

LOKALE KÖSTLICHKEITEN
La Cavagne in Troistorrents ist eine Schatzkammer für Liebhaber lokaler Spezialitäten. Neben gut gefüllten Regalen mit Köstlichkeiten regionaler Erzeuger wie Weinen oder Wurstwaren kann man knapp 18’000 Käselaiben bei der Reifung im eigens erbauten Keller des Verkaufsladens zusehen.

ALMEN-TROPHÄE
Wie kann man Feinschmecker für Bergrestaurants begeistern? Indem man einen Wettbewerb auf die Beine stellt, in diesem Fall die «Trophée des alpages». Fragen Sie einfach in Alphütten und Buvetten, die Sie vom 19. Juni bis 12. September besuchen, beim Bezahlen Ihrer Rechnung nach einem Aufkleber. Je grösser Ihre Sammlung ist, desto mehr Chancen haben Sie, Preise abzuräumen.

SCHWUNGVOLLE SPIELE
Schwingen Sie sich auf Ihr E-Bike, fahren Sie über Stock und Stein, erklimmen Sie die Berge und überlisten Sie Gefahren mit dem Spiel «Région Dents du Midi Explor Games®, La Renaissance de l’Aquaroche». Das von einer mobilen Anwendung geleitete Spiel, welches Orientierungsfahrt und Spielzone kombiniert, bietet ab Juli eine Reise in eine Welt voller Intrigen.