AUSFLUG

© FOTOS JUNGFRAU.CH/ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Tauchen Sie ein in die Postkartenkulisse des Berner Oberlandes
Die Jungfrau, der Eiger und der Mönch sind die Schweizer Wahrzeichen schlechthin. Mit der Wengernalpbahn nähert man sich diesen mächtigen Bergen, indem man die Route von Lauterbrunnen über Wengen zur Kleinen Scheidegg nimmt.
Mit dem Einsteigen in den grün-gelben Zug in Lauterbrunnen taucht man ein in die Postkartenlandschaft des Berner Oberlandes. Die hügeligen Alpen, die Kühe, die typischen Chalets und die Berge im Hintergrund, das ist genug, um in Erstaunen versetzt zu werden. Durch die Wengernalpbahn sind die Orte Lauterbrunnen, Wengen und Grindelwald mit der Kleinen Scheidegg verbunden, wo Sie am Fusse des mythischen Jungfrau-, Eiger- und Mönchmassivs aussteigen. Mit mehr als 19 Kilometern ist sie die längste durchgehende Zahnradbahn der Welt.
FAST 2 MILLIONEN PASSAGIERE PRO JAHR
1890 erteilten die Behörden die Konzession für die Wengernalplinie. Drei Jahre später wurde die Zahnradbahn eingeweiht. Die Wengernalpbahn sorgt nun für Personenbeförderung und die Versorgung des Dorfes Wengen, das mit dem Auto nicht erreichbar ist.
Vor allem aber ist dieser Zug das Tor zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes: Die Strecke lockt jährlich mehr als 1,8 Millionen Besucher auf die Kleine Scheidegg. Dort steigen Touristen in die Jungfraubahn, die sie auf mehr als 3400 Meter über dem Meeresspiegel bringt.
MEHR INFOS Wengernalpbahn, zwischen Lauterbrunnen und Kleine Scheidegg

DAS LAUBERHORN IM SCHRITTTEMPO
Die längste der alpinen Skirennstrecken kann im Sommer zu Fuss begangen werden. Dort können die eindrückliche Aussicht auf den Eiger, die Piste und die wichtigsten Punkte der Weltcupstrecke bewundert werden. So kann man sich den Mut vorstellen, den es braucht, um sie auf Skiern mit mehr als 100km/h hinunterzufahren.

KLEINE SCHEIDEGG
An der Kleinen Scheidegg steigt man von der Wengernalpbahn auf die Jungfraulinie um. Am Fusse der mächtigen Eigernordwand, einer Felswand von 1800 Metern Höhe, ist das charmante Dorf Grindelwald einen Halt wert. Es lohnt sich, vor dem Aufstieg zu Fuss oder mit dem Zug die vielen Restaurants mit lokalen Spezialität kennenzulernen.

RICHTUNG JUNGFRAU
Wir setzen das Abenteuer an Bord des kleinen roten Zuges der Jungfrau fort und begeben uns auf einen spektakulären Aufstieg, der uns auf 3454 Meter über dem Meeresspiegel führt und die Endstation zum höchsten Bahnhof Europas ist. Der Lohn des Aufstiegs ist ein atemberaubendes Panorama und ein genauso atemberaubender Blick auf den Aletschgletscher.

DER EIGERWEG
Dieser Gipfel ist nicht nur für Bergsteiger: Die Route «Jungfrau-Eiger» ist für alle Wanderer geeignet. Zweieinhalb Kilometer führt der Weg von der Station Kleine Scheidegg bis zum Fusse des Eigergletschers. Entlang des Spaziergangs zeigen Schilder die Tragödien und Triumphe, die sich in der Region abgespielt haben.