AUSBLICK

Klein, fein und familienfreundlich
Die Region Melchsee-Frutt bietet im Sommer und im Winter zahlreiche Aktivitäten und zeichnet sich durch ihre Familienfreundlichkeit aus.
Mitten in der Zentralschweiz liegt, von Seen und Bergen umgeben, die kleine Ferienregion Melchsee-Frutt/Melchtal/Kerns. Touristisches Zentrum des weitläufigen Gebietes ist das knapp 2000 Meter hoch gelegene Hochtal der Melchsee-Frutt mit dem autofreien, familienfreundlichen Ferienort am kleinen Bergsee.
Das Melchtal erstreckt sich vom Talort Kerns zwischen Sarner- und Vierwaldstättersee südwärts bis zur Stöckalp zuhinterst im Melchtal. Von hier führt eine Gondelbahn hinauf zum einladend grünen Hochtal der Melchsee-Frutt. Das am Melchsee gelegene sonnige Dörfchen hat zahlreiche Feuerstellen, einen Spielplatz und einen angenehmen Spazierweg bis zur Tannalp. Ein weiteres Highlight ist der Fruttli-Zug, welcher zwischen Melchsee-Frutt und Tannalp beliebte Erlebnisfahrten anbietet. Der malerische Wallfahrtsort Melchtal beherbergt das Benediktinerinnenkloster St. Niklaus von Flüe, welches an den Einsiedler Bruder Klaus erinnert. Ein grosses Sportcamp im Melchtal richtet sich mit seinen Angeboten primär an Gruppen, Vereine und Schulen. Das autofreie Wintersportgebiet Melchsee-Frutt erstreckt sich von 1080m bis auf 2255m. Das Hochtal mit sonnigen Winterwanderwegen und Loipen wird flankiert von zwei Skigebieten: Balmeregghorn und Erzegg mit breiten und sonnigen Pisten und dem Freestylepark fruttpark.ch. Die Lage zwischen der Berner Oberländer Feriendestination Hasliberg und dem Zentralschweizer Ferienort Engelberg macht die Melchsee-Frutt im Sommer zum beliebten Wandergebiet.
THERESE KRÄHENBÜHL-MÜLLER
INFOS: www.melchsee-frutt.ch

ÜBERNACHTEN IN DER KÄSEREI
Von Mitte Juli bis Ende August sömmern ungerfähr 30 Bauern ihre Viehherden auf der Alpweide Tannalp auf Melchsee-Frutt. Dank der ungedüngten und nahrhaften Wiesen der Alpweiden entstehen besonders schmackhafte Produkte. In der Alphütte wird der Käse auf dem Holzherd im Kessel und mit traditionellen Geräten produziert. Im Sommer gibt es – ergänzend zum Gasthaus Tannalp – auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Alpkäserei.

4-SEEN-HÖHENWANDERUNG
Die 4-Seen-Höhenwanderung verbindet Melchsee-Frutt und Engelberg. Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch eine authentische Bergwelt mit einzigartiger Flora, vorbei an tiefblauen Bergseen und kann je nach Tagesform individuell gestaltet werden. Dabei passieren die Wanderer die Käserei Tannalp, welche eine der wenigen Käsereien auf über 1900m ü. M. ist und wo sie spannende Einblicke in das Käsereihandwerk erhalten.

GROSSE ALPABFAHRT IN KERNS
Nach der viermonatigen Alpzeit auf Melchsee-Frutt kehren die Älpler mit ihren Kühen ins Tal zurück. Die Alpabfahrt ist aktiv gelebtes Brauchtum. Die Alpabzüge finden in der Regel in der zweiten Septemberhälfte statt. Der Zeitpunkt wird aufgrund von Witterung und Futtervorrat festgelegt. Sobald die Daten bekannt sind, sind sie im Veranstaltungskalender. Wegen Corona ist es unsicher, ob die Abfahrt dieses Jahr stattfindet.

REGIONALE KÄSESPEZIALITÄTEN
Der Alpbetrieb der Käserei Bergmatt liegt im Melchtal im Kanton Obwalden auf 1050m ü. M. Die Alp Bergmatt ist die grösste Kernser Alp. Sie zeichnet sich durch die grossen Wiesenflächen und die relativ niedrige Höhe aus. Dadurch ist der Alpsommer auf der Alp Bergmatt besonders lang. Die Käsespezialitäten von der Alp können nicht nur vor Ort und im Chäshüttli direkt bei der Talstation der Sportbahnen Melchsee-Frutt, sondern auch im Online-Shop gekauft werden.