AUSFLUG

© FOTOS MYSWITZERLAND/VIAMALA/ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Eine spektakuläre Reise durch die Alpen
An Bord des Bernina Express erwartet uns nicht nur eine Zugfahrt, sondern eine ununterbrochene Abfolge von Natur- und Architekturwundern. Schnell wird klar, warum diese Linie der Rhätischen Bahn zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Bernina-Express-Linie ist erstaunlich, und das nicht nur, weil sie auf 2253 Meter über dem Meeresspiegel klettert. Ab Chur legt der Zug in etwas mehr als 4 Stunden 144 Kilometer zurück und überquert die Alpen, um seine Reise unter den Tessiner Palmen in Tirano zu beenden. Während der Reise stossen wir auf namhafte Dörfer wie Davos und St. Moritz.
Zwischen zwei Dörfern ist ein Blick spektakulärer als der andere, denn nicht weniger als 55 Tunnels und 196 Brücken stehen auf dem Programm. Darunter das berühmte Landwasserviadukt, 65 Meter hoch und zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt – ebenso wie die Bahnlinie. Und es ist nicht das einzige Juwel der Reise: Sie werden von den glitzernden blauen Bergseen, Gletschern oder grünen Tälern begeistert sein.
EIN SCHWINDELERREGENDES VIADUKT
Um ins Puschlav zu gelangen, nimmt der Bernina Express ein spiralförmiges Viadukt, das es dem Zug dank stetig aufeinanderfolgender Kurven ermöglicht, an Höhe zu gewinnen und gleichzeitig seine Geschwindigkeit beizubehalten. Zwei Schleifen mit einem Durchmesser von 100 Metern erwarten die Passagiere. Eine technische Meisterleistung und ein Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten.
MEHR INFOS Bernina Express, zwischen Chur (GR) und Tirano (TI),

DAS PARADIES DER SCHLÖSSER
Das Domleschg, im Herzen von Graubünden, ist die Region der Schweiz mit den meisten Schlössern. Es wäre eine Versäumnis, diesen schönen Spaziergang nicht zu machen, der von einem Gebäude, einer Ruine oder einem Palast zum anderen führt. Der 16km lange Weg kann in etwas mehr als 4 Stunden und 30 Minuten begangen werden, es gibt aber auch die Möglichkeit, nur eine Teilstrecke zu gehen.

PALM EXPRESS
Von St. Moritz aus ist eine alternative Rückfahrt möglich, indem man in einem Postauto Platz nimmt, das Lugano über den Malojapass erreicht. Die Straße schlängelt sich hinunter ins Val Bregaglia (Bergell) und man überquert die italienische Grenze, bevor man in Chiavenna ankommt und dann zum Ende der Reise in die Schweiz zurückkehrt. Die Reisedauer für diese Strecke von 178km beträgt 4 Stunden.

BERNINAPASS
Der höchste Punkt der Route ist die Passage des Berninapasses, der sich auf 2253 Metern befindet. Wir verlassen das Engadin in Richtung Puschlav. An der Spitze befindet sich ein Hospiz, das Ende des neunzehnten Jahrhunderts erbaut wurde und zu einem Hotel umfunktioniert wurde. In der Nähe befinden sich zwei Seen, der Lej Nair und der Lago Bianco. Der Pass liegt an der Wasserscheide des Schwarzen Meeres und der Adria.

POSCHIAVO
Das Dorf Poschivao ist ein Ort, die zum Flanieren einlädt. Sie können lokale Spezialitäten probieren und durch das historische Zentrum schlendern mit seiner charmanten Piazzetta, welche die Nähe Italiens erahnen lässt. Das Val Poschiavo (Puschlav) ist zudem lohnenswert für einen Kurzurlaub, insbesondere, um seinen See im Sommer oder seine Skipisten im Winter zu geniessen.