AUSBLICK

Ein Ort zum Wandern, Verweilen und Geniessen
Das Appenzellerland ist ein Ort, der zum Wandern, Geniessen, Verweilen und zum Entdecken vieler einheimischer Produkte lädt.
Appenzellerland heisst die hügelige, von Weideland und Streusiedlungen geprägte Landschaft der beiden Halbkantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Vollständig vom Kanton St. Gallen umschlossen, ist es im Norden durch die Stadt St. Gallen, im Osten durch das St. Galler Rheintal und im Süden durch die Appenzeller Alpen mit Säntis und Hohem Kasten und im Westen durch das Toggenburg begrenzt. Das mittlere Höhenniveau liegt bei 800 Metern.
Im Süden des Landes nimmt der hügelige, spärlich bewaldete Landschaftstyp allmählich voralpinen Charakter an. Die Eben-Alp ist ein von Alpweiden bedeckter Höhenzug, der von bizarren Felsformationen überragt wird. Die Alpengipfel von Säntis und Churfirsten bewegen sich auf einem Höhenniveau von zweieinhalbtausend Metern. Der Säntis bildet gemeinsam mit dem Altmann eine Doppelspitze, beide gehören zum Alpsteinmassiv. Im von Hochweiden bedeckten Vorgebirge prägen weit verstreute Gehöfte das Landschaftsbild. Dort liegt auch der Seealpsee mit seinem typisch dunklen Wasserspiegel.
Das Appenzellerland bietet den Besuchern eine gelungene Mischung aus Natur, Tradition und einzigartigen einheimischen Produkten. Die Region lädt nicht nur zum Wandern, sondern mit zahlreichen Gaststätten und vielen spannenden Regionalprodukten zum Verweilen und Geniessen ein.
THERESE KRÄHENBÜHL-MÜLLER
INFOS: Weitere Informationen zur Region und ihren Angeboten gibt es unter: www.appenzellerland.ch

ÜBERNACHTEN IM STROH
An idyllischer Lage liegt der Hof mit Alpcharakter von Ruth und Niklaus Signer-Knechtle in Wasserauen. Gern lassen sich die Ziegen und Kälber von Streicheleinheiten der Besucher verwöhnen. Der Hof ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen ins ganze Alpstein-Gebiet und nur fünf Minuten vom Bahnhof Wasserauen entfernt. Wer dort etwas länger verweilen möchte, kann von Mai bis Oktober bei Familie Signer im Stroh übernachten.

WANDERN UND GENIESSEN
Wer die Region zu Fuss erkunden will, macht einen Bachbummel von Appenzell nach Wasserauen. Unterwegs gibt es verschiedene Möglichkeiten, Appenzeller Spezialitäten zu geniessen. So zum Beispiel in den Restaurants oder Partnerbetrieben wie im Besucherzentrum Brauquöll von Appenzeller Bier. Auch das bekannte Appenzeller Alpenbitter, die Biberli von Bischofberger oder die Produkte der Metzgerei Fässler sollte man probieren.

EIN FESTIVAL FÜR KÄSE
Beim Kapuzinerkloster in Appenzell findet am 24. und 25. Oktober das traditionelle Käsefestival statt. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein vielfältiger Käsemarkt mit zahlreichen Attraktionen geboten. Nebst einem Streichelzoo findet man eine Schaukäserei sowie ein Kuhmelken, bei dem sich die Besucher messen können. Zusätzlich wird ihnen ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.

DRINKS AUS DER FLAUDEREI
Wer sich eine Auszeit vom Alltag gönnen will, sollte die Flauderei in Appenzell besuchen. Bei einem Spaziergang durch die Flauderei gibt es von Kabinett zu Kabinett etwas zu erleben. Zwitschernde Vögel und rauschende Bäche, feine Düfte und die Degustation von Drink-Kreationen lassen den Alltag vergessen. In der der Kinderecke können die kleinen Gäste Märchen hören und Bücher lesen. Die Flauderei gehört zur Goba AG.
Publicité